Deutschland und China pflegen enge Beziehungen auf vielen Ebenen, insbesondere in der Wirtschaft. Doch wie gut kennen und verstehen sich die Menschen tatsächlich? Was wissen wir über die Politik und Geschichte des jeweils anderen Landes und wie vertraut ist uns die jeweilige Alltagskultur? Welche persönlichen Geschichten kennen wir? Welche Themen beschäftigen die Menschen?

Zwar berichten die Medien regelmäßig und man findet darin viele wichtige Informationen, doch wie viele davon kann man aus eigener Erfahrung realistisch beurteilen? Dazu fehlt häufig die persönliche Verbindung zum jeweils anderen Land

und Erfahrungen in der direkten Zusammenarbeit oder gar im Zusammenleben. Aber diese Erfahrungen braucht es, um Vertrauen aufzubauen. Und Vertrauen ist wichtig für ein konstruktives, zukunftsorientiertes Miteinander.

Wir sind überzeugt, dass Deutschland und China noch viel voneinander und miteinander lernen können und sollten! Dazu möchten wir mit unseren Angeboten zum interkulturellen Lernen beitragen. Mit Begegnungsprogrammen, Fortbildungen, Begleitung und Betreuung. Real und virtuell.

Lassen Sie uns gemeinsam durch Bildung Brücken bauen!

AKTUELLES

Hotline – “Du bist nicht allein!” geht weiter

Hotline für internationale Studierende asiatischer Herkunft

Chinesisch-Selbstlerngruppe

Chinesisch-Selbstlerngruppe für Fortgeschrittene

Weihnachtsnewsletter 2022

Viel Spaß beim Lesen!

Bildungsbrücke MINT 2022 – Nachbereitung in Düsseldorf

Nach insgesamt zwei Monaten intensiver Beschäftigung mit China (Online-Vorbereitung plus Praxistagen) war es Anfang November Zeit für ein Nachbereitungswochenende in Düsseldorf mit einer Rückschau und einem Ausblick:

de_DEDE